

Zweifamilienhaus in Bad Vilbel
2-geschossiges Reihenendhaus mit einem ausgebauten Dachgeschoss und einem Kellergeschoss mit einer Wohnfläche laut Bauakte von ca. 125 m², Baujahr laut Bauakte 1953
Gesamtnutzfläche gemäß Bauakte ca. 290 m². Bestehend laut Bauakte aus:
Kellergeschoss: Waschküche und drei Kellerräumen
Erdgeschoss: Treppenraum, Flur, Küche, Bad, drei weiteren Zimmern und einer Terrasse
Obergeschoss: Treppenraum, Flur. Küche, Bad, drei weiteren Zimmern und Balkon
Dachgeschoss: keine Darstellung in der Bauakte
Antragsteller:
Herr Deusinger
Antragsteller-Vertr.:
Herr Rechtsanwalt Dr. Lauberau
Tel.: 069/8509693-0, Az.: 810 IN 111/22 Deusinger
Antragstellerin:
Frau Deusinger
Antragstellerin-Vertreterin:
Frau Rechtsanwältin Schmitz
Tel.: 069/9798-1796, Az.: 2304/03 ls
Kontoverbindung für die Überweisung der Sicherheitsleistung:
Gerichtskasse Frankfurt am Main: Landesbank Hessen-Thüringen,
IBAN: DE73 5005 0000 0001 0060 30, BIC: HELADEFFXXX,
1 Woche vor Termin unter Angabe des Kassenzeichens: 135257002014.
KI Dokumentenanalyse
Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.
Einheiten
Wohnung
vermietetWohnungen im Erdgeschoss vermietet
Wohnung
vermietetWohnungen im Obergeschoss vermietet
Wohnung
leerstehendRäume im Dachgeschoss unvermietet
Instandhaltung & Modernisierung
Aufteilung
Etage 1
- Schlafzimmer 8,7 m²
- Wohnraum 16,7 m²
- Küche 6 m²
- Bad / WC 4,1 m²
- Flur 4 m²
Etage 2
- Schlafzimmer 13,6 m²
- Schlafzimmer 13,2 m²
- Wohnraum 16,7 m²
- Küche 6 m²
- Bad / WC 4,1 m²
- Flur 4 m²
Etage 3
- Bad / WC 4,1 m²
- Flur 4 m²
Flurstücke
- Bad Vilbel, Flur 16 - 72/1505 m²
Zustand
Der Gutachter weist darauf hin, dass der Zustand der Baukonstruktion überwiegend nicht bekannt ist, da der Zutritt zum Gebäude nicht möglich war und nur eine Inaugenscheinnahme der sichtbaren Teilbereiche erfolgte. Mögliche baualtersbedingte Bauschäden konnten ohne zerstörende Untersuchungen nicht beurteilt werden. Die Funktionsfähigkeit technischer Anlagen wurde nicht geprüft, und Auswirkungen möglicher Schäden auf den Verkehrswert wurden nur pauschal berücksichtigt.
Schäden
mittelDachdeckung mit Verfärbungen
Schäden
hochgroßflächige Putzabplatzung an der Fassade (straßenseitig, unterhalb der Traufe) sowie punktuell weitere Putzabplatzungen und Verschmutzungen im Außenwandbereich
Schäden
mittelBalkonunterseite mit punktuellen Verfärbungen
Schäden
mittellagernde Steinplatten auf der Balkonbrüstung
Schäden
hochmassive Balkonbrüstung mit großflächiger Verfärbung
Energieeffizienz
Energieträger
Gaszentralheizung mit Gastherme, Warmwasserbereitung zentral über Gastherme, Flächenradiatoren, Rippenheizkörper, Handtuchtrockner-Heizkörper im Bad
Lage
Pommernweg 2, 61118 Bad Vilbel
Zusammenfassung
- Amtsgericht
- Amtsgericht Frankfurt am Main
- Aktenzeichen
- 0844 K 0023/ 2023
- Art
- Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
Anhänge
Quelle
Alle Angaben ohne Gewähr.