




Zweifamilienhaus in Dortmund
Laut Wertgutachten handelt es sich um drei mit einem freistehenden, unterkellerten, eingeschossigen Zweifamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss bebaute Grundstücke sowie eine Kellergarage mit Übertiefe und ein Holzgartenhaus.
Die Wohnfläche der Wohnung WE 1 beträgt ca. 115 qm, Wohnung WE 2 umfasst eine Wohnfläche von ca. 91 qm.
Gesamtwohnfläche Wohnhaus ca. 222 qm.
Gesamtgrundstücksgröße: 2.619 qm.
Ursprungsbaujahr ist nicht bekannt; Wiederaufbau des Wohnhauses: 1949/51.
Bergbauschäden können nicht ausgeschlossen werden; Risiko ist als gering einzustufen.
Die Grundstücke stellen eine wirtschaftliche Einheit dar.
Ein Ansprechpartner ist nicht zu benennen, da es sich um eine Teilungsversteigerung handelt.
KI Dokumentenanalyse
Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.
Einheiten
Wohnung
selbst bewohntWohnung WE 1 im Erdgeschoss befindet sich in Eigennutzung des Eigentümers Abt. I Nr. 3.1
Wohnung
vermietetWohnung WE 2 im Dachgeschoss ist vermietet
Instandhaltung & Modernisierung
Aufteilung
Etage 1
- Wohnbereich 22,5 m²
- Essbereich 15,2 m²
- Zwischenflur/ AR 0,5 m²
- Bad/WC (gefangen) 9,3 m²
- Küche (Durchgang) 11,7 m²
- Kind (Durchgang) 14,4 m²
- Schlafen (gefangen) 16,2 m²
Etage 2
- Wohndiele 17,4 m²
- Wohnzimmer 22,8 m²
- Küche (Durchgang) 14,4 m²
- Vorraum/ AR 4,7 m²
- Bad/WC (gefangen) 9 m²
- Kind (Durchgang) 12,2 m²
- Schlafen (gefangen) 14,8 m²
- Balkon 2 m²
- Schlafen (außerhalb der abgeschlossenen Wohnung) zu Wohnung 2 im Dachgeschoss 16,3 m²
Flurstücke
- /nicht angegeben/, Flur 194 - 1941.807 m²
- /nicht angegeben/, Flur 194 - 195n/a m²
- /nicht angegeben/, Flur 194 - 196n/a m²
- /nicht angegeben/, Flur 194 - 1623n/a m²
Zustand
Das Gutachten beschreibt, dass nur offensichtliche und vorherrschende Ausführungen und Ausstattungen berücksichtigt wurden, wobei Abweichungen in einzelnen Bereichen nicht wertrelevant sind. Die Funktionsfähigkeit technischer Anlagen wurde nicht geprüft, jedoch unterstellt. Baumängel und Bauschäden werden nur erfasst, wenn sie ohne zerstörende Untersuchungen offensichtlich erkennbar sind. Untersuchungen auf Schädlinge oder gesundheitsschädliche Materialien wurden nicht durchgeführt, und es wird,
Risse
mittelFassade mit Risserscheinungen, insbesondere im Anschlussbereich des Anbaus (1967) an das Wohnhaus (Wiederaufbau 1949)
Schäden
mittelHolzverschalung der Fassade verwittert
Schäden
mittelVordach Hauseingang mit teilweise fehlender Verkleidung (Holzpaneele)
Sonstige
hochFaserzementschiefer der Dacheindeckung vermutlich asbesthaltig
Energieeffizienz
Energieträger
Ölheizkessel Fabrikat Wolf Klimatechnik, Typ 17 E, mit Weishaupt-Brenner (Energieklasse C), zwei Heizöl-Stahlbatterietanks à 2.000 l; Wärmeverteilung über Stahlheizkörper
Grundbuch
Amtsgericht
Dortmund
Bestandsverzeichnis
, Flur , Flurstück 195
Nr. 2
Abteilung II - Lasten und Beschränkungen
Zwangsversteigerungsvermerk
LastenNr. 2Die Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft ist angeordnet (Amtsgericht Dortmund, 274 K 9/23). Eingetragen am 27.09.2023.
Lage
Heidkopf 4, 44229 Dortmund, Lücklemberg
Zusammenfassung
- Amtsgericht
- Amtsgericht Dortmund
- Aktenzeichen
- 0274 K 0009/ 2023
- Art
- Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
Anhänge
Quelle
Sie sind Eigentümer/Gläubiger und möchten das Versteigerungsergebnis durch weitere Informationen positiv beeinflussen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Alle Angaben ohne Gewähr.