




Siehe Beschreibung in Coburg
Lfd. Nr. 1
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Die Teileigentumseinheit Nr. 3 besteht aus einer abgeschlossenen 4,5-Zimmer-Büro-/Praxiseinheit mit rd. 113 m² Nutzfläche im Erdgeschoss; bestehend aus einem Verteilerflur und vier Büro-/Praxisräumen. Ein zugehöriges WC ist vom Treppenhaus aus zugänglich. Lt. Teilungserklärung sind Sondernutzungsrechte an den PKW-Stellplätzen, im ATP mit ST 4 und ST 5 bezeichnet, zugeordnet.
Baujahr vermtl. 1877
An-, Auf- und Umbauten vermutl. in den 1950er und 1980er Jahren
letzte Teilmodernisierungen Büro/Praxis vermutl. 1980er, 1990er und 2010er Jahre.
Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003
Büro/Praxis ist als Physiopraxis vermietet
denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzvereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG
Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche;
Lfd. Nr. 2
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Die Wohnungseigentumseinheit Nr. 5 besteht aus einer abgeschlossenen 2-Zimmer-Wohnung mit rd. 67 m² Wohnfläche im 2. Obergeschoss; bestehend aus einem Flur, einer Abstellkammer, einem Badezimmer, einer Küche, einem Wohnzimmer und einem Schlafzimmer. Lt. Teilungserklärung ist kein Kellerraum zugeordnet.
Baujahr vermtl. 1877
An-, Auf- und Umbauten vermutl. in den 1950er und 1980er Jahren
letzte Teilmodernisierungen vermutl. 2000er Jahre
Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003
Wohnung ist vermietet
denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzvereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG
Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche;
Lfd. Nr. 3
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Die Wohnungseigentumseinheit Nr. 6 besteht aus einer abgeschlossenen 2-Zimmer-Wohnung mit rd. 50 m² Wohnfläche im 2. Obergeschoss; bestehend aus einem Flur, einem Badezimmer, einer Küche, einem Wohn-/Esszimmer und einem Schlafzimmer. Lt. Teilungserklärung ist ein Kellerraum, im APT mit Nr. 6 bezeichnet, zugeordnet.
Baujahr vermtl. 1877
An-, Auf- und Umbauten vermutl. in den 1950er und 1980er Jahren
letzte Teilmodernisierungen vermutl. in den 2000er Jahren
Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003
Wohnung ist vermietet
Die Wohnung konnte nur dem äußeren Eindruck nach und nicht von innen besichtigt werden.
denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzbereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG
Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche;
Lfd. Nr. 4
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Die Wohnungseigentumseinheit Nr. 7 besteht aus einer abgeschlossenen 2-Zimmer-Wohnung mit rd. 58 m² Wohnfläche im 3. Obergeschoss; bestehend aus einem Flur, einer Abstellkammer, einem Badezimmer, einer Küche, einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einer Balkonfläche an der Südostfassade. Lt. Teilungserklärung ist ein Kellerraum, im APT mit Nr. 7 bezeichnet, zugeordnet.
Baujahr vermtl. 1877
An-, Auf- und Umbauten vermutl. in den 1950er und 1980er Jahren
letzte Teilmodernisierungen vermutl. 1980er Jahre, kleinere Renovierungen um 2023
Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003
Wohnung ist vermietet
denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzvereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG
Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche;
Lfd. Nr. 5
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Die Wohnungseingentumseinheit Nr. 8 besteht aus einer abgeschlossenen 2-Zimmer-Wohnung mit rd. 48 m² Wohnfläche im 3. Obergeschoss; bestehend aus einem Flur, einem Badezimmer, einer Küche, einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einer Balkonfläche an der Südostseite. Lt. Teilungserklärung ist ein Kellerraum, im APT mit Nr. 8 bezeichnet, zugeordnet.
Baujahr vermtl. 1877
An-, Auf- und Umbauten vermtl. in den 1950er und 1980er Jahren
letzte Teilmodernisierungen vermtl. 1990er und 2010er Jahre
Aufteilung nach WEG im Jahr 1983 mit Änderung im Jahr 2003
Wohnung ist vermietet
denkmalschutzrechtliches Ensembleschutzbereich "Ensemble Bahnhofsvorstadt" - Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes (Fassade, Dach, Fenster, Zäune, usw.) bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG
Instandhaltungsmaßnahmen partiell, nach Notwendigkeit durchgeführt, es bestehen teilweise Baumängel und Bauschäden sowie ein Bedarf an Instandsetzungsarbeiten
Grundstücksmerkmal: Eintragung im Altlastenkataster als Verdachtsfläche;
KI Dokumentenanalyse
Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.
Instandhaltung & Modernisierung
Aufteilung
Etage 2
- Flur
- Abstellkammer
- Badezimmer
- Küche
- Wohnzimmer
- Schlafzimmer
- Balkon
Flurstücke
- Coburg, Flur 1507 - 41.274 m² Anteil 3,804/100= 38,22m²
Zustand
mangelhaftIn Teilbereichen sind ein Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden vorhanden. Zum Zeitpunkt der Ortsbesichtigung waren offensichtliche Auffälligkeiten erkennbar, jedoch wurden keine detaillierten Untersuchungen durchgeführt. Es wird empfohlen, vor einer Vermögensdisposition vertiefende Fachgutachten einzuholen, da versteckte Mängel nicht ausgeschlossen werden können.
Energieeffizienz
Energieträger
Anschluss an zentrale Fernwärmeübergabestation, Wärmeverteilung über Flachheizkörper mit Thermostatventilen, elektrische Wärmemengenmessung an den Heizkörpern vorhanden.
Lage
Seifartshofstraße 36, 96450 Coburg
Zusammenfassung
- Amtsgericht
- Amtsgericht Coburg
- Aktenzeichen
- 0001 K 0076/ 2023
- Art
- Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
Anhänge
Quelle
Sie sind Eigentümer/Gläubiger und möchten das Versteigerungsergebnis durch weitere Informationen positiv beeinflussen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Alle Angaben ohne Gewähr.