




Siehe Beschreibung in Kleintettau
Lfd. Nr. 1
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Grundstück mit einem Dreifamilienhaus bebaut. Das Gebäude wurde als Doppelhaushälfte in Massivbauweise, ggf. auch in verdeckter Fachwerkbauweise, mit Satteldach errichtet und besteht aus einem Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und einem ausgebauten Dachgeschoss mit Spitzboden.
Ursprungsbaujahr Wohnhaus vermtl. vor 1945
Umbauten und Teilmodernisierungen vermtl. um 1960er, 1970er, 1990er Jahre
Heizungserneuerung, kleine Elektroerneuerungen vermtl. 2015
Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum nach WEG im Jahr 2015
Die Wohnungseinheit Nr. 1 besteht aus einem Schlafzimmer, einem Badezimmer, einer Küche/Esszimmer, einem Wohnzimmer und einem Gästezimmer. Zur Wohnung gehören eine Garagenstellplatz im Erdgeschoss und zwei Kellerräume. Dem Wohnungseigentum Nr. 1 wurde ein Sondernutzungsrecht für einen Gartenteilfläche zugeordnet.
Das Wohnungseigentum Nr. 1 zeigt in vielen Bereichen eine ältere Gebäudeausstattung sowei einen Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.;
Lfd. Nr. 2
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Das Wohnungseigentum Nr. 2 im Obergeschoss besteht aus einem Schlafzimmer, einem Badezimmer, einer Küche/Esszimmer, einem Wohnzimmer und einem Gästezimmer.
Zur Wohnung gehört ein Kellerraum.
Dem Wohnungseigentum Nr. 2 wurde mit dem Wohnungseigentum Nr. 3 gemeinsam als Gesamtberechtigte gem. § 428 BGB, ein Sondernutzungsrecht für eine Gartenteilfläche zugeordnet.
Das Wohnungseigentum Nr. 2 zeigt in vielen Bereichen eine ältere Gebäudeausstattung sowie einen Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.;
Lfd. Nr. 3
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Die Wohneinheit Nr. 3 besteht aus einer Küche, einem Abstellraum, einem WC, einer Diele, einem Schlafzimmer, einem Wohnzimmer, einer Kammer sowie ein Spitzboden über dem Dachgeschoss. Zur Wohnung gehört ein Kellerraum. Dem Wohnungseigentum Nr. 3 wurde gemeinsam mit dem Wohnungseigentum Nr. 2 als Gesamtberechtigte gem. § 428 BGB, ein Sondernutzungsrecht für eine Gartenfläche zugeordnet.
Das Wohnungseigentum Nr. 3 zeigt in vielen Bereichen eine ältere Gebäudeausstattung sowie eine Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.;
KI Dokumentenanalyse
Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.
Einheiten
Wohnung
leerstehend162 m²Wohnungseigentumseinheiten waren zum Bewertungsstichtag ungenutzt, keine Miet- oder Pachtverträge, 3
Instandhaltung & Modernisierung
Aufteilung
Etage 0
- Abstellraum
- Diele
- Kammer
Etage 1
- WC
- Schlafzimmer
- Wohnzimmer
Etage 3
- Spitzboden 11 m²
Flurstücke
- Kleintettau, Flur 30 - -310 m² Anteil 1/2= 155m²
Zustand
mangelhaftDas Gebäude weist vielfältigen Instandsetzungsbedarf auf, darunter beschädigte Wohnungseingangstüren, Feuchtigkeitsschäden im Dachgeschoss und Keller, Schimmelbefall an Fensterrahmen und Decken sowie Rissanzeichen in Innenwänden. Veraltete Sanitäranlagen und Bodenbeläge sowie defekte Kellerfenster und Garagentore sind vorhanden. Insgesamt sind umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich.
Feuchtigkeit
mittelFeuchtigkeits- und Putzschäden im Wand- und Deckenbereich der Kellerräume Nr. 1
Schäden
mittelDefektes Kellerfenster im Kellerraum Waschküche Nr. 1
Schäden
mittelBeschädigte Revisionsöffnung an der Badewanne im Kellerraum Waschküche Nr. 1
Schäden
geringLackschäden am Garagentor der Garage Nr. 1
Schäden
mittelPutzschäden im Wandbereich der Garage Nr. 1
Risse
mittelRissanzeichen an der Bodenplatte der Garage Nr. 1
Schäden
hochBeschädigter Torantrieb der Garage Nr. 1
Schimmel
hochStockflecken bzw. Schwarzschimmelanzeichen im Deckenbereich der Garage Nr. 1
Renovierungsbedarf
geringAnstrichbedarf an der Wohnungseingangstüre
Renovierungsbedarf
mittelAnstrich- und Instandsetzungsbedarf an den Innentüren
Sonstige
mittelVeraltete Sanitäranlagen
Sonstige
mittelHeizleitungen und Wasserleitungen auf Putz verlegt
Feuchtigkeit
mittelFeuchtigkeitsschaden im Eckbereich Außenwand/Decke Esszimmer
Schimmel
hochSchwarzschimmelbefall im Fensterrahmen/-leibungsbereich
Sonstige
geringHaushaltsrestgegenstände und Sperrmüll zur Räumung im Keller- und Wohnungsbereich
Renovierungsbedarf
mittelVeraltete, abgewohnte Bodenbeläge
Renovierungsbedarf
mittelWandflächen mit Anstrich- und Instandsetzungsbedarf
Schäden
hochBeschädigungen an Wohnungseingangstüren mit Austauschbedarf
Sonstige
hochElektroverkabelungen im Treppenhaus mit Überarbeitungsbedarf, Brandschutzverkleidungen, Zählerkasten etc.
Schäden
hochAnzeichen von Dachundichtigkeiten im Dachgeschoss
Energieeffizienz
Energieträger
Gasbrennwerttherme mit Pufferspeicher, vermtl. erneuert um das Jahr 2015, Baujahr 1989 Gasaußentank mit 4.850 Liter Nenninhalt
Grundbuch
Bestandsverzeichnis
, Flur , Flurstück 30
Nr. 30Anteil: 1/2 Gemeinderecht (50%)
Lage
Christian-Hammerschmidt-Straße 35, 96355 Tettau
Zusammenfassung
- Amtsgericht
- Amtsgericht Coburg
- Aktenzeichen
- 0001 K 0020/ 2024
- Art
- Versteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung
Anhänge
Quelle
Sie sind Eigentümer/Gläubiger und möchten das Versteigerungsergebnis durch weitere Informationen positiv beeinflussen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Alle Angaben ohne Gewähr.