




Siehe Beschreibung in Coburg
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Grundstück bebaut mit Dreifamilienhaus nebst Garage. Das Wohnhaus wurde in Massivbauweise mit Mansarddach, tlw. Satteldach und Walmdach errichtet und besteht aus einem Untergeschoss (Hanggeschoss), Erdgeschoss (Hochpaterre), Mansardengeschloss und einem nicht ausgebauten Dachgeschoss. An der Südwestseite besteht ein Anbau in Massivbauweise mit Satteldach, bestehend aus einem Untergeschoss (Hanggeschoss), Erdgeschoss (Hochpaterre) und einem ausgebauten Dachgeschoss. An der südöstlichen Gebäudeseite wurde im Untergeschoss ein Wintergarten in Holz- und Massivbauweise mit Pultdach angebaut. Straßenseitig befinden sich an der Grundstücksgrenze zwei Doppelgaragen in Massivbauweise mit Walmdach.
Wohnfläche Wohnhaus gesamt ca. 310 m² und Wohnhausanbau ca. 91 m² zzgl. Nutz- und Nebenflächen. Ursprungsbaujahr Wohnhaus vermtl. 1899 bis 1910, Anbau Wohnhaus vermtl. um 1950, Garage vermtl. um 1951, Garagenanbau vermtl. um 1957, Renovierung Untergeschoss vermtl. 1980er Jahre, Anbau Wintergarten und Balkone vermtl. 1980er Jahre, Renovierung Erdgeschoss vermtl. um 2015.
Bestandteil des Ensembles "Villenviertel Festungsberg" unterliegt der denkmalschutzrechtlichen Erlaubnispflicht nach Art. 6 Abs. 1 BayDSchG. In Teilbereichen Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.
KI Dokumentenanalyse
Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.
Einheiten
Wohnung
leerstehendWohnung im Untergeschoss und Anbaubereich
Wohnung
vermietetWohnung im Erdgeschoss, siehe Abschnitt 6.1
Wohnung
selbst bewohntWohnung im Mansardengeschoss
Instandhaltung & Modernisierung
Aufteilung
Etage 1
- Wohnung EG im Wohnhausanbau 32 m²
- Windfangbereich im Erdgeschoss
Etage 2
- Wohnung DG im Wohnhausanbau 28 m²
- Büroraum im Dachgeschoss
- Schlafzimmer mit Balkon im Dachgeschoss
- kleines Badezimmer im Dachgeschoss
Etage -1
- Wohnung UG mit Maisonette EG/DG im Anbau 133 m²
Zustand
mangelhaftDas Gebäude weist mehrere Mängel auf, darunter Lackschäden an der Innentür zum Badezimmer, Rissschäden an der Türlaibung zum Balkon sowie Feuchteschäden an der Holzverkleidung der Balkonüberdeckung. Fensterflächen im Fassadenbereich benötigen Einputz, und es bestehen offene Anschlussfugen. Zudem sind Setzungsschäden im Balkonbereich sowie Instandsetzungsbedarf am Holzparkettboden in Teilbereichen vorhanden. Ein Reparaturstau ist erkennbar, und es wird empfohlen, vor einer Vermögensdisposition er
Schäden
mittelInnentüre zum Badezimmer mit Lackschäden
Risse
mittelTürlaibung zum Balkon mit Rissschäden
Feuchtigkeit
mittelHolzverkleidung der Balkonüberdeckung mit Feuchteschäden
Renovierungsbedarf
mittelFensterflächen im Fassadenbereich mit Einputzbedarf, offene Anschlussfugen
Schäden
hochSetzungsschäden im Balkonbereich, Übergang zum Gartenzugang
Renovierungsbedarf
mittelHolzparkettboden mit Instandsetzungsbedarf in Teilbereichen
Schäden
mittelWohnungseingangstüren mit Einfachverglasungen, teilweise mit Beschädigungen
Schimmel
hochKüchenbereich mit Feuchteschäden und Schimmelanzeichen im Eckbereich zur Außenecke
Renovierungsbedarf
mittelHolzrahmenfenster mit Anstrich- und Instandsetzungsbedarf
Renovierungsbedarf
mittelTeils veraltete und abgewohnte Boden- und Wandbeläge
Risse
mittelBodenfliesen im Badezimmer mit Rissen
Feuchtigkeit
mittelDeckenanschluss zum Schornstein mit Feuchteschäden
Renovierungsbedarf
mittelTeilweise veraltete Heizkörper und Elektroausstattungen
Feuchtigkeit
mittelBeschädigungen und Feuchteschäden in den Holzpanelverkleidungen der Balkonfläche
Schäden
hochRückverankerung der Balkonfläche an der Fassade mit Überprüfungs- und Ertüchtigungsbedarf
Energieeffizienz
Energieträger
Beheizung über Gasetagen-/zentralheizungen, teilweise Fußbodenheizung im Untergeschoss, ergänzende Festbrennstofföfen vorhanden, Warmwassergewinnung über Heizungsanlagen und Einzelboiler.
Grundbuch
Amtsgericht
Coburg
Abteilung II - Lasten und Beschränkungen
Zwangsversteigerungsvermerk
VerfügungsbeschränkungenNr. 3Die Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft ist angeordnet (Amtsgericht Coburg, AZ: 3 K 8/24); eingetragen am 08.02.2024. Der Zwangsversteigerungsvermerk bewirkt eine Verfügungsbeschränkung für die Eigentümer. Die Eigentümer können
Lage
Bergstraße 22, 96450 Coburg
Zusammenfassung
- Amtsgericht
- Amtsgericht Coburg
- Aktenzeichen
- 0003 K 0008/ 2024
- Art
- Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
Anhänge
Quelle
Alle Angaben ohne Gewähr.