Kfz-Stellplatz, Garage, Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte in Bonn - Bild 1

Kfz-Stellplatz, Garage, Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte in Bonn

Haus

Laut Gutachten handelt es sich um mit einer Doppelhaushälfte bebaute Grundstücke. Das Wohngebäude wurde 1955/1964 (Haupthaus bzw. Anbau) errichtet und liegt an einem Steilhang, in dem das Kellergeschoss eingebaut wurde. Die Grundstücksgröße beträgt 656,36 m², die Wohn/Nutzfläche ca. 125 m². Zu dem Wohnhaus gehört eine ebenfalls auf dem Grundstück errichtete Garage und eine weitere Stellplatzmöglichkeit. Das Wohnhaus war zum Zeitpunkt der Bewertung leerstehend. Es besteht Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarf.

Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.

Wohnfläche
106.99 m²
5.057 €/m²
Baujahr
1955
vor 70 Jahren
Innenbesichtigung
Ja
Ja
Nutzungsstatus
leerstehend
Alle Informationen auf einen Blick – jetzt 2 Monate kostenlos testen!
Profitiere direkt von unserer KI-Gutachtenanalyse und vielen weiteren smarten Features!

Instandhaltung & Modernisierung

Aufteilung

Etage 1

  • Windfang mit Garderobe (Eingangserker)
  • Gäste-WC (Oberlicht zum Windfang)
  • Diele mit Treppenhaus
  • Küche mit Durchgang zum Esszimmer im Anbau
  • Wohnzimmer mit Terrassenzugang
  • Terrasse
  • Esszimmer mit Zugang zur Küche und zum Wohnzimmer sowie 2-flügeliger Terrassenzugang

Etage 2

  • Schlafzimmer 2 7,6 m²
  • Bad 4,4 m²
  • Flur 3,5 m²
  • Balkon 0,7 m²
  • Bad
  • Flur mit Treppenaufgang zum Dachgeschoss
  • Elternzimmer
  • 3 Kinderzimmer
  • Balkon

Etage 3

  • Speicher, ausgebaut zu Flur, Schlafraum und Duschbad; lichte Höhe der Räume < 2 m

Flurstücke

  • Ippendorf, Flur 4 - 957
    656 m²
  • Ippendorf, Flur 4 - 958
    0,4 m²

Zustand

mangelhaft

Das Gebäude weist umfangreiche Feuchteschäden auf, insbesondere im Keller, an der Deckenuntersicht, der Terrasse und im Dachgeschoss. Setzungsrisse sind an der Garage und der Freitreppe feststellbar, zudem gibt es Putz- und Farbabplatzungen sowie sandendes Mauerwerk. Weitere Mängel umfassen defekte Fenstergriffe, angerissene Rollladengurte, Algenbefall und witterungsbedingte Schäden an der Fassade und Holzkonstruktion.

  • Feuchtigkeit

    mittel

    Deckenuntersicht der Garage weist Feuchteschäden auf (flächige Putz- und Farbabplatzungen), die auf Schäden und Undichtigkeiten im Dachaufbau hinweisen

  • Feuchtigkeit

    mittel

    Auflenwände der Garage mit Feuchteschäden über die gesamte Wandhöhe (flächige Farb-/Putzabplatzungen, teils sandendes Mauerwerk)

  • Risse

    hoch

    Durchgehende Setzungsrisse in der Garage feststellbar

  • Risse

    hoch

    Freitreppe (Auflentreppe zum Kellergeschoss) weist Setzungsrisse und zum Teil gebrochene Stufen auf

  • Feuchtigkeit

    mittel

    Altbestand der Terrasse auf Erdreich zeigt Feuchteeinwirkung und Putzschäden

  • Feuchtigkeit

    mittel

    Brüstung der Terrasse mit aufsteigender Feuchte im Sockelbereich, Putzschäden und Algenbefall; Bodenbelag teilweise vermoost

  • Schäden

    gering

    Fenstergriff in der Küche defekt, Rollladengurte teilweise angerissen

  • Feuchtigkeit

    mittel

    Feuchteschäden im Deckenbereich des Dachgeschosses, insbesondere im Bereich der Dachfenster; weitere Undichtigkeiten im Dachaufbau nicht auszuschließen

  • Schäden

    gering

    Spuren der Verwitterung an der Dach-Holzkonstruktion (z.B. giebelseitiger Dachüberstand)

  • Schäden

    gering

    Fassade mit witterungsbedingten Anstrichschäden und bereichsweisem Algenbefall

  • Feuchtigkeit

    mittel

    Feuchteschäden in Form von Putzabplatzungen an den Wänden im Öl-Tank-Raum und im Vorraum des Anbaus, aufsteigende Feuchte mit Putzabplatzungen und teilweise aussandendem Mauerwerk im Kellergeschoss

  • Feuchtigkeit

    mittel

    Deckenuntersicht im Kellerraum (Anbau) unterhalb der Terrasse sowie die Deckenuntersicht der Terrassenbetonplatten weisen großflächige Feuchteschäden auf (Putzabplatzungen)

Energieeffizienz

Energieträger

Öl

Ölheizung Viessmann Novamatik WS, Inbetriebnahme ca. 1989, 4 x 1.500 l-Öltank (Kunststofftank), Plattenheizkörper mit Thermostatventilen

Lage

Waldstrasse 18, 64237 Bonn, Ippendorf´rf

Google Maps

Zusammenfassung

Verkehrswert
541.000 €
Versteigerungstermin
Amtsgericht
Amtsgericht Bonn
Aktenzeichen
0023 K 0039/ 2022
Art
Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft

    Anhänge

Quelle

Sie sind Eigentümer/Gläubiger und möchten das Versteigerungsergebnis durch weitere Informationen positiv beeinflussen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Alle Angaben ohne Gewähr.