Grundstück mit Einfamilienhaus in Berlin - Bild 1
Grundstück mit Einfamilienhaus in Berlin - Bild 2

Grundstück mit Einfamilienhaus in Berlin

HausGrundstück

Nach dem vorliegenden Verkehrswertgutachten (Stichtag 02.07.2024) ist das Grundstück mit einem um 1932 errichteten 1½- bzw. 2-geschossigen vollunterkellterten Einfamilienhaus als ehemaliges Zweifamilienhaus mit Ladenwohnung im gegenwärtigen Bestand bebaut. Das EFH verfügt über eine Wohnfläche von ca. 143,46 m² mit separatem Garagenanbau, welcher über eine Grundfläche von ca. 24 m² verfügt.
Auf dem Grundstück befindet sich ferner ein nicht genehmigter Massivschuppen mit Flachdach und einer Grundfläche von ca. 30 m².
Aufgrund Größe und Zuschnitts des Grundstückes besteht eine Baulandreserve mit möglicher Bebaubarkeit in sogenannter 2. Baureihe.

Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.

Wohnfläche
143.46 m²
6.204 €/m²
Grundstück
1126 m²
BRW: 590 €/m²
Baujahr
1932
vor 93 Jahren
Innenbesichtigung
Nein
nicht durchgeführt
Nutzungsstatus
selbst bewohnt
Restnutzungsdauer
40
Jahre
Alle Informationen auf einen Blick – jetzt 2 Monate kostenlos testen!
Profitiere direkt von unserer KI-Gutachtenanalyse und vielen weiteren smarten Features!

Einheiten

  • Wohnung

    selbst bewohnt

    Einfamilienhaus mit 7 Zimmern, Küche, 2 Dielen, 2 Fluren, 2 Badezimmern, Keller mit Flur, Hausanschl

  • Gewerbe

    selbst bewohnt

    Ladenwohnung im Erdgeschoss und gewerblicher Büroraum, teilgewerblich genutztes Einfamilienhaus

Aufteilung

Etage 0

  • Zimmer
  • Küche
  • Diele
  • Flur
  • Badezimmer
  • Spitzboden
  • Garage 24 m²

Etage -1

  • Kellerflur
  • Hausanschlussraum
  • Lagerraum
  • Wirtschaftsraum
  • Heizungskeller
  • Waschküche

Flurstücke

  • /nicht angegeben/, Flur 15 - 15
    1.126 m²

Zustand

mangelhaft

Das Gebäude weist einen schlechten Bauzustand mit ungenügender, deutlich unterdurchschnittlicher und weitgehend desolater baulicher Unterhaltung auf. Es bestehen sehr hohe Verschleißerscheinungen sowie ein umfangreicher bis sehr hoher Reparaturrückstau, der einen umfassenden Instandsetzungsaufwand der Bausubstanz erfordert. Zudem sind bei einem Nutzerwechsel Schönheitsreparaturen und Bodenbelagsarbeiten notwendig, wobei ein Modernisierungs- und Instandhaltungsaufwand von ca. 70.000 € veranschlag

  • Schäden

    mittel

    An den Fassaden des Gebäudes liegen kleinere Mängel vor, der Anstrich ist insgesamt fleckig und verbraucht.

  • Renovierungsbedarf

    gering

    Bei einem Nutzerwechsel sind Schönheitsreparaturen und ggf. Bodenbelagsarbeiten erforderlich.

  • Schäden

    gering

    Die straßenseitige Einfriedung weist keine Hausklingelanlage auf.

  • Schäden

    mittel

    Die Schwenkflügeltoranlage der Garagen- bzw. Stellplatzzufahrt schlägt unzulässig in den Bereich ein.

  • Renovierungsbedarf

    hoch

    Energetisch relevante Modernisierungen sind erforderlich, insbesondere Dämmung der Fassaden und vermutlich des Daches aufgrund fossilem Energieverbrauch der Gas-Zentralheizung und Warmwasserversorgung

Energieeffizienz

Energieträger

Die Warmwasserversorgung erfolgt dezentral über einen elektrischen Durchlauferhitzer. Im Garagen-Anbau ist vermutlich eine separate Heiztherme mit Edelstahl-Fassadenschornstein und separatem Heizrohrnetz vorhanden. Die Heizungsanlage ist vermutlich nicht beheizbar. Energetische Modernisierungen mit regenerativen Quellen sind nicht berücksichtigt, aber der Einbau einer Erd- oder Luftwärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik und Solarthermie wird in Betracht gezogen.

Lage

Blankenburger Chaussee 74, 13125 Berlin

Google Maps

Zusammenfassung

Verkehrswert
890.000 €
Versteigerungstermin
Amtsgericht
Amtsgericht Pankow
Aktenzeichen
0038 K 0023/ 2023
Art
Versteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung

    Anhänge

Quelle

Sie sind Eigentümer/Gläubiger und möchten das Versteigerungsergebnis durch weitere Informationen positiv beeinflussen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Alle Angaben ohne Gewähr.