Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche in Rahden - Bild 1

Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche in Rahden

Land- und Forstwirtschaft

Laut Wertgutachten handelt es sich um eine ehemalige landwirtschaftliche Nebenerwerbslandwirtschaft mit Wohn- und umgenutzten Stall- und Scheunengebäude.

Bei dem Hauptgebäude handelt es sich um eine ehemalige in damals üblicher Mauerwerksmassivbauweise im Nebenerwerb betriebene Kleinbauerstelle mit Wohn- und Stallteil unter einem Dach. Auf dem derzeit ungenutzten im Ortsteil Wehe der Stadt 32369 Rahden liegenden Grundstück sind neben dem Hauptgebäude - Wohnhaus Scheune, Stallgebäude, Schuppen und Hühnerstall errichtet.
Das teilunterkellerte Hauptgebäude – Wohnhaus - ist eingeschossig mit steil geneigtem Dach. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut.
Der Scheunenteil ist in 1949/50 in Mauerwerksmassivbauweise errichtet worden.
In 1974 wurde der Zwischenbau in konventioneller Mauerwerksmassivbauweise mit Satteldach errichtet.
Das ehemalige Stallgebäude ist in zwei Bauabschnitten, 1939 und 1967, in Mauerwerksmassivbauweise errichtet worden, der Schuppen wahrscheinlich Ende der 50er Jahre in Mauerwerksmassivbauweise mit Satteldach und Decke.
Die Errichtung des Hühnerstalls erfolgte in 1929 in Mauerwerksmassivbauweise mit Satteldach und Decke sowie massivem Fußboden.

Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.

Wohnfläche
120 m²
658 €/m²
Grundstück
352.41 m²
BRW: 25 €/m²
Baujahr
1920
vor 105 Jahren
Innenbesichtigung
Ja
Ja
Nutzungsstatus
leerstehend
Restnutzungsdauer
20
Jahre
Alle Informationen auf einen Blick – jetzt 2 Monate kostenlos testen!
Profitiere direkt von unserer KI-Gutachtenanalyse und vielen weiteren smarten Features!

Zustand

mangelhaft

Das Wohnhaus weist alters- und bauweisebedingte Schäden wie Risse in der äußeren Schale der Umfassungswände sowie Feuchtigkeitsschäden an den Wänden auf. Es ist ohne ein funktionierendes Bad und ohne Heizung nicht nutzbar. Die Feststellungen wurden nur stichprobenartig getroffen, daher sind Aussagen über weitere Baumängel und Bauschäden unvollständig.

  • Risse

    mittel

    Risse der äußeren Schale der Umfassungswände

  • Feuchtigkeit

    mittel

    Feuchtigkeitsschäden an den Wänden

  • Renovierungsbedarf

    hoch

    Wohnhaus ist ohne ein funktionierendes Bad sowie ohne Heizung nicht nutzbar

  • Sonstige

    hoch

    fehlende Baugenehmigung

  • Sonstige

    mittel

    fehlender Energieausweis

Energieeffizienz

A+
A
B
C
D
E
F
G
H

Energieträger

Warmluftheizung, einfache Gasaußenwand-thermen, Nachtstromspeicher-, Fußbodenheizung (vor ca. 1995), elektronisch gesteuerte Fern- oder Zentralheizung, Niedertemperatur- oder Brennwertkessel, Fußbodenheizung, Solarkollektoren für Warm-Wasser Erzeugung, zusätzlicher Kaminanschluss, Solarkollektoren für Warm-Wasser Erzeugung und Heizung, Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, Hybrid-Systeme; aufwendige zusätzliche Kaminanlage

Grundbuch

Amtsgericht

Rahden

Grundbuch

Grundbuch von Wehe

Blatt

427

Bestandsverzeichnis

  • Wehe, Flur 16, Flurstück 13

    10.761 m²

Abteilung II - Lasten und Beschränkungen

  • Zwangsversteigerungsvermerk

    Lasten

    Vermerk der Zwangsversteigerung, keine weiteren Eintragungen vorhanden

Lage

Meisterstraße 61, 32369 Rahden, Wehe

Google Maps

Zusammenfassung

Verkehrswert
79.000 €
Versteigerungstermin
Amtsgericht
Amtsgericht Rahden
Aktenzeichen
0004 K 0001/ 2024
Art
Versteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung

    Anhänge

Quelle

Workshop: Erfolgreich Immobilien aus der Zwangsversteigerung kaufen

07.02.2026 • Altes Landgericht Wiesbaden

Lerne von Deutschlands Nr. 1 für Zwangsversteigerungen, wie du gute Deals machst und Immobilien kapitalschonend erwirbst. Für Investoren, Händler und Eigenheimkäufer.

Alle Angaben ohne Gewähr.