

Garage, Mehrfamilienhaus in Münster
Lfd Nr. 1 des Grundstücks bebaut mit:
Mehrfamilienhaus, BJ 1950,Teilkeller, EG, DG ausgebaut, Spiztboden twl ausgebaut, 4 Wohneinheiten, 
Hammer Str. 292a, 292 b; vermietet
Lfd Nr. 2 des Grundstücks bebaut mit;
Mehrfamilienhaus, BJ 1954, Keller, EG, 1. + 2. OG,  DG nicht ausgebaut, 8 Wohneinheiten,1 Büroeinheit, 4 Garagen, BJ 1996; teilweise vermietet
Hammer Str. 292
-Teilweise Innenbesichtigung
- Es bestehen zwischen den beiden bebauten Grundstücken verschiedene Verflechtungen wie z.B. gegenseitige Hofzufahrten, gemeinsame Hausanschlüsse, gemeinschaftlich genutzte Stellplatzflächen etc. Insofern bilden die zwei Bewertungsgrundstücke zum Wertermittlungsstichtag eine wirtschaftliche Einheit.
Bestehenbleibende Rechte:
II 1 Grunddienstbarkeit (Wegerecht)- Rang nach III 3
III 3        855,69 EUR Eigentümergrundschuld - Rang vor II 1
III 11      20.000,00 DM Grundschuld
III 12      50.000,00 DM Grundschuld
III 13      100.000,00 DM Grundschuld
III 14       70.000,00 DM Grundschuld
III 15       40.000,00 DM Grundschuld
III 16       40.000,00 EUR Grundschuld
(Der Ersteher/die Ersteherin hat außerhalb des gerichtlichen Versteigerungsverfahrens in jedem Falle den Betrag sämtlicher bestehenbleibenden Rechte in Abteilung III und zusätzlich die laufenden Zinsen ab dem Zuschlagsdatum an die im Grundbuch eingetragenen Gläubiger zu zahlen. Stand: 24.06.2025)
KI Dokumentenanalyse
Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.
Einheiten
- Wohnung vermietet69.5 m²Miete: 7.200 €/Jahr
- Wohnung selbst bewohnt183.27 m²
- Wohnung vermietet48.64 m²Miete: 4.800 €/Jahr
Instandhaltung & Modernisierung
Flurstücke
- Münster, Flur 197 - 176n/a m²
Zustand
mangelhaftDas Gebäude weist einen altersgemäßen Bauzustand mit erheblichem Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarf auf. Es sind Feuchtigkeitsschäden an Balkon und Kellerwänden mit Rissen, Abplatzungen und Schimmel vorhanden. Fassaden zeigen Fugenschäden und Abplatzungen, Fenster sind teilweise erneuerungsbedürftig, und Installationen sowie Malerarbeiten sind vielfach überarbeitungsbedürftig.
- Renovierungsbedarf mittel- Installationen, Sanitärräume, Bodenbeläge, Malerarbeiten vielfach überarbeitungsbedürftig 
- Renovierungsbedarf mittel- Fassaden mit Fugenschäden und Abplatzungen 
- Renovierungsbedarf mittel- Fenster im Treppenhaus noch mit Einfachverglasung 
- Feuchtigkeit hoch- Feuchtigkeitsschäden an den Kellerwänden und im Anbau, z.B. Risse, Abplatzungen, Schimmel 
- Schäden mittel- Fallrohre, Dachrinnen und Dachanschlüsse teils undicht 
- Renovierungsbedarf mittel- Fenster teils erneuerungsbedürftig 
- Feuchtigkeit mittel- Feuchtigkeitsschäden am Balkon, z.B. Risse, Abplatzungen 
- Renovierungsbedarf mittel- Fallrohre, Dachrinnen und Dachanschlüsse teils überarbeitungsbedürftig 
- Renovierungsbedarf mittel- Teils keine Zentralheizung vorhanden 
Energieeffizienz
Energieträger
Überwiegend Heizungskombithermen in den Wohnungen; zumindest in der Wohnung '1. OG mitte' keine Zentralheizung vorhanden (Beheizung dieser Wohnung über einen Elektroofen in einem der Räume); überwiegend Flachheizkörper; Installationen teils über Putz
Grundbuch
Amtsgericht
Münster
Bestandsverzeichnis
- Münster, Flur 197, Flurstück 176 Nr. 1
- Münster, Flur 197, Flurstück 177 Nr. 2626 m²
Abteilung II - Lasten und Beschränkungen
- Grunddienstbarkeit LastenNr. 1- Grunddienstbarkeit -Wegerecht- für den jeweiligen Eigentümer der Parzelle Münster Flur 7 L Nr. 272/10, jetzt Gemarkung Münster Flur 197, Flurstück 176, eingetragen in diesem Grundbuchblatt. Unter Bezugnahme auf die Bewilligung vom 16. März 1953 eingtragen 
- Sonstige LastenNr. 4- Die Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft ist angeordnet (Amtsgericht Münster - Zwangsversteigerungsabteilung -, 9 K 107/24). Eingetragen am 07.06.2024. 
Lage
Hammer Str. 292, 292 a, 292 b, 48153 Münster, Düesbergviertel
Zusammenfassung
- Amtsgericht
- Amtsgericht Münster
- Aktenzeichen
- 0009 K 0107/ 2024
- Art
- Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
Anhänge
Quelle
Alle Angaben ohne Gewähr.