




Garage, Doppelhaushälfte, 2 Doppelhaushälften und 1 PKW-Garage in Waldbröl
Laut Gutachten handelt es sich (ohne Gewähr für die Richtigkeit) um drei Grundstücke, bebaut mit zwei Doppelhaushälften und einer PKW-Garage in Waldbröl. Nach Eigentümerangaben steht eine Doppelhaushälfte seit ca. zwei Jahren leer, die andere Hälfte und die Garage sind seit ca. 30 Jahren vermietet.
Die Grundstücke sind mit einem freistehenden, II-geschossigen, teilunterkellerten Doppelhaus bebaut, das nach Eigentümerangabe etwa 150 bis 180 Jahre alt sein dürfte. Es wurde in Fachwerkbauweise mit Lehmausfachung errichtet und in den 1930er Jahren bzw. den 1960er Jahren um seitliche Anbauten (Baugenehmigungen 06.06.1936 bzw. 09.02.1961) erweitert. Im Dachgeschoss besteht zwischen den beiden Doppelhaushälften keine Brandmauer. Die hintere Giebelwand wurde im Jahr 1964 erneuert (Bimssteinwand). Ein Energieausweis für das Doppelhaus liegt nicht vor.
Außerdem steht auf dem Grundstück Flurstück 365 eine Pkw-Garage (Betonfertig-teilgarage mit einem Metalldeckenschwingtor und einer Nutzfläche von rd. 17 m2 (Baugenehmigung 11.05.2017).
Der Unterhaltungszustand der Gebäude ist als mäßig bis schlecht zu bezeichnen, der Sachverständige hat mehrere Mängel bzw. Schäden festgestellt.
KI Dokumentenanalyse
Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.
Instandhaltung & Modernisierung
Flurstücke
- Waldbröl, Flur 59 - 57390 m²
- Waldbröl, Flur 59 - 365543 m²
- Waldbröl, Flur 59 - 367167 m²
Zustand
mangelhaftDas Gebäude weist vielfältige Mängel auf, darunter streichbedürftigen Außenputz, Feuchtigkeitserscheinungen an Dachbalken, Wänden und Kellerräumen sowie Schimmelbildung in der Teilunterkellerung. Renovierungsbedarf besteht insbesondere bei Tapeten, Anstrich und Bodenbelägen. Zudem sind niedrige Raumhöhen und bauliche Einschränkungen vorhanden, die den Unterhaltungszustand als mäßig bis mangelhaft kennzeichnen.
Schäden
mittelteilweise streichbedürftiger Außenputz
Feuchtigkeit
hochFeuchtigkeitserscheinungen an Dachbalken
Renovierungsbedarf
mittelRenovierungsbedarf insbesondere bei Tapeten, Anstrich und Bodenbelägen
Schäden
geringMosaikfliesen nicht korrekt bis an die Wand verlegt
Schäden
mittellichte Raumhöhe überwiegend nur ca. 2,1 m, unter Deckenbalken teilweise nur ca. 1,85 m
Schäden
mittellichte Höhe der Innentüren teilweise unter 1,80 m
Schäden
mittellichte Höhe der Treppe zum Dachgeschoss teilweise nur 1,60 m
Schimmel
hochstarke Feuchtigkeitserscheinungen mit Schimmelbildung in der hinteren Teilunterkellerung des Altbaus
Feuchtigkeit
hochFeuchtigkeitserscheinungen an der Außenwand des Anbaukellers
Schimmel
hochFeuchtigkeitserscheinungen (Schimmel) an der Treppentür zur vorderen, sehr niedrigen Teilunterkellerung
Feuchtigkeit
hochFeuchtigkeitserscheinungen an einer Wand im Obergeschoss
Schäden
mittellichte Höhe der Treppe zum Obergeschoss teilweise nur 1,75 m
Schäden
mittelHolzgeländer an der Treppe im Obergeschoss nur ca. 0,5 m hoch
Schäden
mittelAbgang zur vorderen Teilunterkellerung durch eine Klappe
Schäden
mittellichte Höhe der Kellerausgangstür nur ca. 1,80 m
Energieeffizienz
Energieträger
Heizung Nachtspeicheröfen, Warmwasserbereitung elektrisch
Grundbuch
Grundbuch
Grundbuch von Waldbröl
Blatt
2819
Bestandsverzeichnis
Waldbröl, Flur 59, Flurstück 57
Nr. 1390 m²Waldbröl, Flur 59, Flurstück 365
Nr. 23543 m²Waldbröl, Flur 59, Flurstück 367
Nr. 25167 m²
Abteilung II - Lasten und Beschränkungen
Sonstige
LastenTeilungsversteigerungsvermerk
Lage
Kalkberg 10 und 12, 51545 Waldbröl
Zusammenfassung
- Amtsgericht
- Amtsgericht Waldbröl
- Aktenzeichen
- 0002 K 0021/ 2024
- Art
- Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
Anhänge
Quelle
Sie sind Eigentümer/Gläubiger und möchten das Versteigerungsergebnis durch weitere Informationen positiv beeinflussen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Alle Angaben ohne Gewähr.