




Einfamilienhaus in Berlin
Laut Gutachten wurde das Grundstück ca. 1977 bebaut mit einem partiell unterkellerten, eingeschossigen Einfamilienhaus bebaut, welches 2017 umgebaut und erweitert wurde. Offene Restfertigstellungskosten wurden in Höhe von 30.000,00 EUR berücksichtigt. Eigennutzung durch einen Eigentümer.
Voraussichtlich bestehen bleibende Rechte: Grundschuld über 160.000,00 EUR.
KI Dokumentenanalyse
Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.
Flurstücke
- Bohnsdorf, Flur 3 - 5359716 m²
Zustand
Das Gutachten basiert auf einer äußeren Inaugenscheinnahme und den vorliegenden Unterlagen, eine Innenbesichtigung wurde abgelehnt. Es werden keine abschließenden Aussagen zu Mängeln getroffen, insbesondere nicht zu versteckten oder schwer zugänglichen Bauteilen. Das Vorhandensein von Baumängeln, Renovierungsbedarf oder Schäden kann nicht ausgeschlossen werden, wird jedoch nicht konkret beschrieben.
Energieeffizienz
Energieträger
Gaszentralheizung mit Konvektoren
Grundbuch
Amtsgericht
Köpenick
Grundbuch
Grundbuch von Treptow
Blatt
5980N
Bestandsverzeichnis
Bohnsdorf, Flur 3, Flurstück 5359
Nr. 3716 m²
Abteilung II - Lasten und Beschränkungen
Zwangsversteigerungsvermerk
LastenNr. 6Die Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der
Lage
Schulzendorfer Straße 18, 12526 Berlin, Bohnsdorf
Zusammenfassung
- Amtsgericht
- Amtsgericht Köpenick
- Aktenzeichen
- 0070 K 0032/ 2025
- Art
- Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
Anhänge
Quelle
Sie sind Eigentümer/Gläubiger und möchten das Versteigerungsergebnis durch weitere Informationen positiv beeinflussen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Alle Angaben ohne Gewähr.