




Einfamilienhaus in Berlin
Das Grundstück ist mit einem freistehenden, zweigeschossigen und teilweise unterkellerten Einfamilienhaus (Baujahr 1953, Aufstockung 1965) und mit einem eingeschossigen Anbau (Baujahr 1958) bebaut. Die Wohnfläche des Hauses zzgl. des unbeheizten Anbaus beträgt ca. 100 m² und ist wie folgt aufgeteilt:
Kellergeschoss: Keller mit Heizungsanlage
Erdgeschoss: Flur, Küche, Bad, 2 Zimmer, Anbau (unbeheiztes Atelier, Zugang innen über Bad)
Obergeschoss: Flur, 2 Zimmer, Bad, Abstellkammer
Das unregelmäßig geformte Grundstück grenzt unmittelbar an eine Gewerbefläche mit entsprechender Lärmbeeinträchtigung. Das Einfamilienhaus mit Anbau ist zum Zeitpunkt der Begutachtung unbewohnt, jedoch nicht beräumt. Der Bau- und Unterhaltungszustand ist mit Zustandsstufe 5 (mangelhaft, erhebliche Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten erforderlich) eingeschätzt.
Voraussichtlich bestehen bleibendes Recht: Abt. III Nr. 17 (Grundschuld über 6.800,00 DM)
KI Dokumentenanalyse
Diese Informationen wurde mithilfe von KI-Technologie aus den Dokumenten extrahiert. Wir empfehlen dringend deren Überprüfung.
Einheiten
Wohnung
leerstehendEhemalige wohnwirtschaftliche Nutzung, Einrichtungen noch vorhanden, Beräumung bisher nicht erfolgt,
Praxis
leerstehendEhemalige freiberufliche Nutzung, Einrichtungen noch vorhanden, Beräumung bisher nicht erfolgt,
Aufteilung
Etage 1
- Flur
- Küche
- Bad
- Zimmer 1
- Zimmer 2
- Anbau (unbeheiztes Atelier)
Etage 2
- Flur
- Zimmer 1
- Zimmer 2
- Bad
- Abstellkammer
Etage -1
- Keller
Flurstücke
- Lichterfelde, Flur 3 - 1/21859 m²
Zustand
mangelhaftIm Dezember 2023 kam es zu einem Wassereinbruch, dessen Schäden beseitigt wurden, jedoch ist noch eine Schimmelbekämpfung erforderlich. Die Renovierung der Küche wurde unterbrochen, und die oberste Geschossdecke ist unzureichend gedämmt. Es könnten Belastungen mit Schadstoffen vorhanden sein, und der bauliche Zustand wird als mangelhaft eingeschätzt, wobei das Gebäude nicht mehr wirtschaftlich nachhaltig nutzbar ist.
Feuchtigkeit
mittelIm Dezember 2023 kam es zu einem Wassereinbruch, dessen Schäden beseitigt wurden.
Schimmel
mittelEs soll noch eine Schimmelbekämpfung erforderlich werden nach dem Wassereinbruch im Dezember 2023.
Renovierungsbedarf
mittelDie Renovierung der Küche wurde unterbrochen.
Schäden
mittelDie oberste Geschossdecke ist unzureichend gedämmt.
Sonstige
mittelGgf. sind Belastungen mit Schadstoffen vorhanden.
Energieeffizienz
Energieträger
Öl-Zentralheizung als Schwerkraftanlage; Öltank mit 5.000 l als Erdtank; Einbau Niedrigtemperaturkessel in 2011 (gemäß Antragsgegner) bzw. in 2007 (gemäß den vom Antragsteller eingereichten Unterlagen des Schornsteinfegers); Radiatoren und teilweise Flachheizkörper mit Thermostatventilen; Festbrennstoffofen im Zimmer im EG (Kachelofen, zugelassen für den gelegentlichen Betrieb); der Anbau ist unbeheizt
Lage
Giesensdorfer Straße 2, 12207 Berlin, Lichterfelde
Zusammenfassung
- Amtsgericht
- Amtsgericht Schöneberg
- Aktenzeichen
- 0076 K 0095/ 2023
- Art
- Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
- Foto15.pdf
- Foto6.pdf
- Foto20.pdf
- Foto16.pdf
- Foto22.pdf
- Foto5.pdf
- Foto26.pdf
- Foto18.pdf
- Foto1.pdf
- Foto10.pdf
- Foto21.pdf
- Foto3.pdf
- Foto7.pdf
- Foto8.pdf
- Foto9.pdf
- Foto11.pdf
- Foto12.pdf
- Foto19.pdf
- Foto17.pdf
- Foto2.pdf
- Foto27.pdf
- Foto28.pdf
- Foto4.pdf
- Foto23.pdf
- Foto13.pdf
- Foto24.pdf
- Foto14.pdf
- Exposee2.pdf
- Infoblatt.pdf
- Foto25.pdf
- Gutachten1.pdf
- amtliche_Bekanntmachung1.pdf
Anhänge
Quelle
Sie sind Eigentümer/Gläubiger und möchten das Versteigerungsergebnis durch weitere Informationen positiv beeinflussen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Alle Angaben ohne Gewähr.