So findest Du passende Zwangsversteigerungen!
Erfahre wie Du für Dich geeignete Zwangsversteigerungsobjekte in Deutschland findest.
Janek Felsch
Co-Founder und ZV-Experte ·
Zwangsversteigerungen bieten Dir als Investor oder Eigennutzer die Chance, Immobilien unterhalb des Marktwerts zu erwerben. Doch im Gegensatz zu klassischen Immobilienangeboten findest Du diese Objekte in der Regel nicht bei ImmoScout, Immowelt oder eBay-Kleinanzeigen - und wenn, dann nur ein Bruchteil des Marktangebotes.
Stattdessen beginnt die Herausforderung oft mit der simplen Frage: „Wo und wie erfahre ich überhaupt von anstehenden Zwangsversteigerungen?“
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du schnell, strukturiert und effizient passende Zwangsversteigerungen findest und den Gesamtmarkt im Blick hast!
Kurz & Knapp: Wie Du Zwangsversteigerungen findest
- Gesetzlich geregelt: Amtsgerichte sind verpflichtet, Versteigerungen öffentlich bekannt zu machen.
- Offizielle Quellen: Bekanntmachungen erfolgen über Gerichtstafeln, Amtsblätter und das zentrale ZVG-Portal.
- Effizient suchen mit ZVnow: Das offizielle ZVG-Portal der Bundesländer dient der Erfüllung der Informationspflicht. Insofern kannst Du Dir sicherlich denken, dass die Funktionalität und die Struktur der Seite keineswegs kundenfreundlich ist. Mit unserer Lösung hast Du alle Objekte in Deutschland im Blick und genießt viele weitere Features, die es Dir ermöglichen den Markt dauerhaft und automatisiert im Blick zu haben.
Die staatliche Informationspflicht und ihre Grenzen
Jede Zwangsversteigerung in Deutschland unterliegt einem gesetzlich geregelten Verfahren. Dazu gehört auch die Verpflichtung der Gerichte, alle Termine öffentlich bekannt zu machen. Diese Informationen findest Du im Amtlichen Anzeiger oder vergleichbaren Amtsblättern, auf Gerichtstafeln in den Amtsgerichten und auf dem ZVG-Portal (www.zvg-portal.de).
Die Grenze: Insbesondere nicht-digitale Kanäle sind für eine strukturierte Suche nach geeigneten Objekten nicht geeignet. Zudem dient das ZVG-Portal der Erfüllung der Informationsverpflichtungen der Amtsgerichte und dient nicht der strukturierten Suche und Akquise potenzieller Immobilienobjekte.
Auf das ZVG-Portal als digitaler Informationskanal gehe ich im nächsten Abschnitt detaillierter ein.
Das ZVG-Portal - nützlich, aber nicht ausreichend
Das ZVG-Portal ist die zentrale Plattform der Amtsgerichte. Hier findest Du Grunddaten zu Versteigerungen, Verkehrswerte, Terminangaben, Aktenzeichen als auch Dokumente wie das Verkehrswertgutachten.
Im Sinne der Erfüllung der Informationspflichten der Amtsgerichte fehlt es jedoch an weiteren Funktionalitäten, die Besuchern die Suche nach geeigneten Objekten erleichtern, so fehlen unteranderem Suchfilter, Benachrichtigungsfunktionen, strukturierte Analysen.
Vor diesem Hintergrund ist das ZVG-Portal als Basis zu verstehen, die sicherlich ausreichend ist, wenn man sporadisch nach Zwangsversteigerungen rein zu Informationszwecken suchen möchte.
Im Sinne einer strukturierten, ganzheitlichen Suche und Bewertung möglicher Objekte ist das ZVG-Portal nicht geeignet. Als aktive Investoren im Zwangsversteigerungsmarkt haben wir daher www.ZVnow.de entwickelt, um genau an diesem Punkt anzusetzen.
ZVnow – die digitale Lösung für Zwangsversteigerungen
Als ich 2020 mein erstes Objekt über eine Zwangsversteigerung erworben habe, stand ich vor den gleichen Herausforderungen wie Du heute. Wochenlange Recherche, unstrukturierte PDF-Gutachten und unübersichtliche Informationen.
Vor diesem Hintergrund habe ich gemeinsam mit meinem Team ZVnow entwickelt, ein Tool von Immobilieninvestoren für Immobilieninteressierte und Investoren im Zwangsversteigerungsmarkt.
Mit unserer Lösung wird der Markt erlebbar durch den Einsatz moderner Technologie.
Starte deine Suche in nur wenigen Schritte
- Zielregion und Objektart festlegen Eigentumswohnung in NRW? Mehrfamilienhaus in Sachsen? Mit ZVnow filterst Du genau danach. Suchauftrag anlegen
- Erhalte sofort eine Info, wenn neue Objekte gelistet werden, die Deinen Kriterien entsprechen. Gutachten auswerten
- Spare Zeit mit der automatischen Analyse – Risiken und Chancen sofort erkennen.
- Favoriten speichern & Bietstrategie planen → Beobachte interessante Objekte und entwickle Deine Bietstrategie mit unserem Bieterleitfaden.
Mit unserem Nebenkostenrechner kannst Du zudem mit wenigen Angaben anfallende Nebenkosten berechnen.